Ers-Sulzbach.de
Image default
Angebote

Taktiken für den Anbau und die Pflege von Spalierbäumen

Einführung in Spalierbäume

Spalierbäume, auch Spalierbäume genannt, sind eine elegante und funktionale Ergänzung für jeden Garten. Diese Bäume werden so trainiert, dass sie in einer flachen Ebene an einer Wand oder einem Zaun wachsen, oft in geometrischen Mustern. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch Sichtschutz und können sogar als natürlicher Sonnenschutz dienen. In diesem Artikel erfahren Sie verschiedene Taktiken für den erfolgreichen Anbau und die Pflege von Spalierbäumen.

Taktik 1: De richtigen Baum auswählen

Der Erfolg Ihres Spalierbaums beginnt mit der Wahl des richtigen Baums. Nicht alle Bäume sind für die Spaliererziehung geeignet. Obstbäume wie Äpfel und Birnen sind eine beliebte Wahl, da sie gut auf den Schnitt reagieren und eine regelmäßige Struktur haben. Wählen Sie einen jungen Baum mit flexiblem Stamm und flexiblen Ästen, damit Sie ihn leicht in die gewünschte Form bringen können.

Taktik 2: Bestimmen Sie den richtigen Standort

Spalierbäume brauchen ausreichend Sonnenlicht, um gut zu wachsen. Ideal ist eine Süd- oder Westwand, da diese die meiste Sonne abbekommt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Wand oder der Zaun, an denen der Baum wachsen soll, stark genug ist, um den Baum zu tragen. Berücksichtigen Sie die endgültige Größe des Baumes und stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Ausbreitung der Wurzeln vorhanden ist.

Taktik 3: Den Baum trainieren

Das Training von Spierbäumen erfordert Geduld und Präzision. Befestigen Sie zunächst horizontale Drähte oder Latten als Führung für die Äste an der Wand oder am Zaun. Befestigen Sie den Hauptstamm des Baumes am ersten Draht und verlegen Sie die Seitenzweige entlang der horizontalen Drähte. Es ist wichtig, die Zweige regelmäßig zu beschneiden und zu führen, damit sie die gewünschte Form annehmen. Dieser Vorgang kann je nach Wachstumsgeschwindigkeit des Baumes mehrere Jahre dauern.

Taktik 4: Regelmäßiges Beschneiden

Für die Pflege von Spalierbäumen ist der Schnitt unerlässlich. Es hilft nicht nur bei der Formgebung des Baumes, sondern regt auch das Wachstum von Früchten und Blüten an. Im Winter beschneiden, um die Struktur des Baumes zu erhalten und abgestorbene oder überstehende Äste zu entfernen. Im Sommer können Sie die Pflanze leicht beschneiden, um die Form zu verfeinern und die Luft- und Lichtzirkulation zu verbessern.

Taktik 5: Schutz und Wartung

Spalierbäume benötigen, wie andere Bäume auch, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Überprüfen Sie den Baum regelmäßig und behandeln Sie eventuelle Probleme schnell, um eine Ausbreitung zu verhindern. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Wasser, insbesondere in Trockenperioden, und düngen Sie den Baum, um ihn mit den Nährstoffen zu versorgen, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.

https://www.baumschuleonline.de/