Ers-Sulzbach.de
Image default
Agrarprodukte

Kindermüsli: für einen gesunden Start in den Tag

Wenn es um Frühstück geht, sind nur wenige Dinge so gesund und lecker wie Müsli. Vollgepackt mit Vollkornprodukten, Früchten und Nüssen ist Müsli ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen, das deinen Kindern die Energie gibt, die sie für einen guten Start in den Tag brauchen. Angesichts der großen Auswahl an Müslisorten kann es schwierig sein, geeignete Zusammenstellungen zu finden, ohne zu Zuckerbomben greifen zu müssen. Deswegen haben wir für dich zusammengefasst, worauf du bei der Auswahl des Kindermüslis achten solltest.

 

Was sollte im Kindermüsli drin sein – und was nicht?

Grundsätzlich solltest du auf sämtliche Müslis verzichten, bei denen zusätzliche Zucker zugesetzt wurde. Dasselbe gilt übrigens auch für Getränke. Der übermäßige Konsum von Zucker führt zu Übergewicht und auffälligem Verhalten, wie Aufmerksamkeitsstörungen. Gleichzeitig wird ein ausgeprägtes Suchtverhalten gefördert. Stattdessen solltest du im Kindermüsli auf Vollkorngetreide, Nüsse und frisches Obst Wert legen. Statt Milch kannst du außerdem ungesüßten Joghurt verwenden oder eine der vielen leckeren Milchalternativen auf Hafer- oder Mandelbasis probieren. Milch selbst, solltest du eher sparsam einsetzen, da der hohe Anteil an Milchzucker die Kalorien einer kleinen Mahlzeit beinhaltet, ohne zu sättigen.

 

Wie üppig sollte das Müsli sein?

Möglichst bunt, vielfältig und abwechslungsreich zugleich? Das sieht zwar schön aus und macht sich gut auf Instagram, ist für ein herkömmliches Frühstück aber nicht erforderlich. Bedenke, dass du morgens auch die Zeit benötigst, deinem Kind das Müsli zuzubereiten. Findet gemeinsam heraus, welche Kombinationen am besten schmecken und variiert alle paar Tage. Passe dich außerdem an die Essgewohnheiten deines Kindes an. An manchen Tagen ist der Appetit vielleicht nicht so groß, sodass auch schon ein paar Obststücke ausreichend sein können. Für den kleinen Hunger zwischendurch, kannst du das bereits zubereitete Müsli in den Mepal Müslibecher füllen und deinem Kind mitgeben.

 

Alternativen zum Kindermüsli

Geschmäcker verändern sich bei Kindern besonders schnell. Aus diesem Grund oder aber, wenn deinem Kind die üblichen Müslisorten nicht zusagen, gibt es ebenso leckere wie gesunde Alternativen. Knusprige Müslis gibt es beispielsweise aus Buchweizen kombiniert mit Haferflocken und ausgewählten Nüssen und Kernen. Klassisches Porridge lässt du über Nacht einweichen und gibst am Morgen bloß noch frisches Obst oder ein paar Beeren hinzu.

 

https://www.mymepal.com/de/fur-kleinkinder