Der bescheidene Kabelbinder gehört zu den Heimwerkerwerkzeugen für jedermann. Obwohl Kabelbinder anpassungsfähig sind, gibt es eine Vielzahl von Ausführungen. Die Kenntnis, welche Art von Kabelbinder Sie für einen bestimmten Zweck benötigen, ist ein sicherer Weg, um das beste Ergebnis zu erzielen. Allerdings kann es auch überwältigend sein, wenn man ohne Fachwissen vor einem Regal mit Kabelbindern steht. Dieser Beitrag befasst sich mit den wichtigsten Arten von Kabelbindern und ihren Verwendungszwecken. Bereits in den fünfziger Jahren von der amerikanischen Firma Thomas & Betts entwickelt, hat sich diese robuste Erfindung als eines der am einfachsten zu verwendenden und vielseitigsten Produkte auf dem Markt erwiesen. Ihre Funktion hat sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geändert, aber ihre Eignung für verschiedene Zwecke hat sich ausgeweitet. Anfangs wurden siefür die Luftfahrt entwickelt, doch ihre grundlegende Eigenschaft, Gegenstände zusammenzualten, ist geblieben. Sie befinden sich in den Werkzeugkästen professioneller Handwerker ebenso wie in den Küchenschränken des durchschnittlichen Hausbesitzers und man kann immer wieder Kabelbinder kaufen, z.B. bei RS. Schließlich weiß man nie, wann man etwas zusammenbinden muss, sei es ein Kabelwirrwarr, ein Gartenschuppenschloss oder eine große Sonnenblume. Warum gibt es so viele Arten von Kabelbindern? Kabelbinder sind universell einsetzbar. Anders als der Name vermuten lässt, sind sie nicht nur zum Binden von Kabeln da. Sie erfüllen zwar letztlich den Zweck, Drähte und Kabel zu ordnen und zu organisieren, aber dank ihrer Vielseitigkeit sind sie auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen geeignet. Standard-Kabelbinder sieht man am häufigsten in Haus und Garten, wo sie beispielsweise zum Lösen von Computerkabeln, zum Sichern von Schränken und zum Anziehen von Pflanzen im Garten verwendet werden. Robustere Typen findet man auf Baustellen, in Autowerkstätten, Krankenhäusern und im Gartenbau, um das Wachstum von Bäumen zu unterstützen. Standard-Kabelbinder Standardkabelbinder sind Allrounder und in fast allen Haushalten zu finden. Der Standardtyp ist selbstverriegelnd und normalerweise für den einmaligen Gebrauch gedacht. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben, Breiten und Stärken. Lösbare / wiederverwendbare Kabelbinder Wiederlösbare Kabelbinder sind mehrfach verwendbar und damit die nachhaltigere Wahl. Im Gegensatz zu normalen Kabelbindern lassen sie sich wieder öffnen, um weitere Kabel oder Drähte in das Bündel aufzunehmen. Die Kabelbinder sind für den wiederholten Gebrauch flexibler, und sie müssen nicht zerschnitten und zerstört werden, um von einem Gegenstand entfernt zu werden. Deshalb eignen sie sich hervorragend für das Recycling im Haus. Bei Bedarf lässt sich diese Kindersicherung leicht lösen, Schränke und Türen können aufgeschlossen werden, und sie eignen sich gut für einen Probelauf, um die Festigkeit zu testen. Kabelbinder aus rostfreiem Stahl Kabelbinder aus Edelstahl eignen sich aufgrund ihres widerstandsfähigen Materials am besten für gefährliche Umgebungen, z. B. in der Industrie, wo sie hohen Temperaturen ausgesetzt sein können. Rostfreier Stahl wird für Hochsicherheitskabelbinder verwendet, die gegen viele Gefahren wie Flammen, Korrosion, UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen beständig sind. Diese Bänder sind wesentlich widerstandsfähiger als Nylon und eignen sich am besten für schwere Lasten. Kabelbinder mit montiertem Kopf Diese Kabelbinder sind ein wenig komplexer als Standardbinder und verfügen über ein Montageloch, in das eine einzelne Schraube eingesetzt wird, um sie an den gewünschten Oberflächen wie Decken, Tischen und Wänden zu befestigen. Sie stellen eine schnelle und effiziente Möglichkeit dar, Kabelbündel an Strukturen zu befestigen. Druckknopf-Kabelbinder Kabelbinder mit Druckknopf sind eine sichere Option für die Befestigung an Strukturen, ohne dass andere Befestigungen wie Schrauben erforderlich sind. Die Vorrichtung zur Befestigung ist eingebaut und rastet ein, wenn sie in ein vorgebohrtes Loch gesteckt wird. Es gibt verschiedene Arten von Kabelbindern, je nach Verwendungszweck. Kabelbinder mit doppeltem Kopf Kabelbinder mit doppeltem Kopf bieten doppelt so viel Platz für die Kabel. Durch die beiden Köpfe werden parallel verlaufende Kabel getrennt, so dass keine zusätzlichen Kabelbinder benötigt werden. Dieses multifunktionale Modell ist am besten für schwere Gegenstände geeignet und eignet sich ideal zum Trennen von zwei Kabelsträngen.
|