Ers-Sulzbach.de
Image default
Sport

Von Dänemark lernen: Auf dem Weg zu einem neuen Konzept für Sport und Bewegung

 

Mehr denn je wird deutlich, wie wichtig eine vitale Gesellschaft ist. Es ist gut für unsere Resilienz und sicherlich auch gut für die Nachhaltigkeit unserer Gesundheitsversorgung. In diesem Jahr werden wir 88,4 Milliarden für das Gesundheitswesen ausgeben, von denen fast 20 Prozent auf ungesundes Verhalten zurückzuführen sind. Für Peter Klos und Ricky Jørgensen ist klar, wir müssen das Blatt wenden und den Bewegungsmangel stoppen. Aber das erfordert mehr als ein wenig zusätzliches Geld, es erfordert eine Revolution. Für eine gesellschaftliche Aufwertung von Sport und Bewegung. In Dänemark sind sie damit viel weiter gekommen und zeigen mit ihrer Studien- und Netzwerkreise gerne, wie dies als Beispiel für den niederländischen Bewegungssektor und damit auch für die Schwimmindustrie dienen kann.

Wesentlich

Wenn Peter Klos, (Projekt-)Manager des Waterdam-Schwimmbads, auf die vergangenen Jahre zurückblickt, macht ihn das nicht glücklich. „Das Gehalt ist relativ gesunken, der Weiterbildungsfördernde Sozialfonds wurde eingestellt und die Ausschreibungen für Schwimmbäder konzentrieren sich hauptsächlich auf den Preis. Das ist nicht gut für die Schwimmindustrie, nicht gut für den Bewegungssektor und daher nicht gut für uns als Gesellschaft. Schließlich ist Bewegung wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit.“ Klos war sofort fasziniert von der Geschichte des Dänen Ricky Jørgensen, internationaler Trainer und Trainer von Sportorganisationen, über sein Geburtsland. „Hier wurde alles getan, um Sport und Bewegung zu einer Kernaufgabe und unverzichtbar für die Gesellschaft zu machen. Als Angestellter in einem Schwimmbad bekommt man das Gefühl, dass man wichtig ist, dass man eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft hat.

Studien- und Netzwerkreise nach Dänemark

Möchten Sie wissen, was genau der dänische Ansatz ist? Peter Klos und Ricky Jørgensen organisieren am 15. und 16. September eine Studienreise nach Dänemark. Unter anderem wird der Sportkomplex Rudersdal besucht, der viele Indoor- und Outdoor-Sportarten beherbergt und wo einige Einrichtungen der Gemeinde sogar kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus arbeiten sie mit mehr als 35 Sportverbänden zusammen. Was ist die Website sportartikelreviews.de? Einer davon ist Sigma Swim, ein Schwimmverein mit mehr als 3.000 Mitgliedern und einem Budget von mehr als einer Million Euro. Dieser Verband stellt seit 2000 kontinuierlich Schwimmer für die Olympischen Spiele zur Verfügung. Darüber hinaus zeigen eine Reihe von dänischen Spitzenrednern auf dem Markt, was ihrer Meinung nach der Mehrwert des dänischen Modells ist. Die meisten Referenten werden an beiden Tagen auch am gesamten Programm teilnehmen, was eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken und Zusammenarbeiten bietet.

Vier Säulen, auf die sich die Reise konzentriert

Investitionen in unsere Fachkräfte: Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen, bessere Karriereaussichten, mehr und dauerhafte Investitionen in Bildung und mehr Zusammenarbeit mit und/oder Bündelung von „Sport“ (und möglicherweise anderen Sektoren). Diese Säule fügt sich nahezu nahtlos in die Human Capital Agenda Sport des Ministeriums für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport ein.

Beherbergungspolitik: Die Beherbergungsbetriebe müssen den gesellschaftlichen Bedarf einer Gemeinde (oder Region) decken, wobei die Politik die Finanzierung und der Betreiber ermöglicht. Der Fokus sollte auf der Maximierung der sozialen Rendite liegen und weniger auf der finanziellen Rendite.

Verbände stärken: Der Sport profitiert von der Professionalisierung und Stärkung der Verbände. Eine gute Mischung aus Profis und Ehrenamtlichen verbessert die soziale Rendite der Vereine, sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport.

Die Zusammenarbeit innerhalb des Sports sowie zwischen Sport und Politik muss mit dem Ziel optimiert werden, den größtmöglichen gesellschaftlichen Nutzen zu erzielen. Dies erfordert eine integrierte Sportpolitik, die von einer Sportmentalität der Entscheidungsträger in der zweiten Kammer, den Profis im Markt und allen Verbindungen dazwischen ausgeht.

Für wen ist die Studienreise interessant?

(Angehende) Berater, Politiker, Manager und Direktoren, die mehr Einblick in das Organisations- und Finanzierungsmodell von Verwertungsformen wünschen, bei denen alle kommunalen Sportstätten in einer Organisation zusammengefasst sind, in Zusammenarbeit mit allen Verbänden.

Arbeitgeber und Gewerkschaften, die an Arbeitsbedingungen, Karrierechancen und Bildung sowie dem Zusammenspiel zwischen nationaler Regierung, Kommunalverwaltung, Sportverbänden und Betreibern interessiert sind.

Fachkräfte, die mit der Sportpädagogik zu tun haben und das Bildungssystem kennenlernen wollen, wobei sie kontinuierlich mit einem großen Budget an der weiteren Professionalisierung aller Teile der Organisationen arbeiten.

Vereine, die wissen wollen, welche Möglichkeiten es gibt, wenn sie ausreichend (finanzielle) Unterstützung erhalten und wie sie ihre gesellschaftliche Aufgabe noch besser erfüllen können.